
Mit der Antelope by Beurer BOOM Massagepistole bringt Beurer ein sportlich-designtes Modell auf den Markt, das Leistung, Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit vereinen soll. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Antelope – bekannt für EMS-Technologie – zielt das Gerät auf fitnessaffine Nutzer, die ein effektives Regenerationstool suchen.
Doch wie schlägt sich das Modell im Vergleich zu klassischen Beurer-Massagepistolen wie der MG 185 oder zu Konkurrenzprodukten wie der Theragun Mini oder Bob and Brad T2? Und: Lohnt sich der Kauf wirklich?
Technische Daten im Überblick
Design und Verarbeitung
- Sportlich und modern: Das Gehäuse ist robust, im modernen Schwarz gehalten, mit markantem Antelope-Branding.
- Gute Haptik: Der Griff ist ergonomisch geformt und rutschfest – auch bei längerer Anwendung angenehm in der Hand.
- Kompaktes Format: Mit rund 850 g liegt die BOOM in einem guten Mittelfeld – sie ist schwer genug für Stabilität, aber nicht ermüdend.
Im direkten Vergleich ist das Design deutlich moderner und sportlicher als bei klassischen Beurer-Modellen.
Massageleistung und Wirkung
Die Kombination aus einem kräftigen Motor und 10 mm Amplitude sorgt für eine spürbare Tiefenwirkung, die für die Muskelregeneration nach Sporteinheiten oder bei Verspannungen im Alltag vollkommen ausreicht. Wenn du nach einer leistungsstarken und benutzerfreundlichen Massagepistole suchst, ist die Antelope by Beurer BOOM Massagepistole die richtige Wahl.
Positiv fällt auf:
- Die 5 Leistungsstufen sind fein abgestimmt – von sanft bis intensiv.
- Der Motor läuft ruhig und vibrationsarm.
- Auch bei festerem Druck bleibt die Leistung konstant.
Gegenüber der MG 185 ist die Antelope BOOM spürbar kräftiger, zielgerichteter und moderner in der Technik.
Bedienkomfort
- Touch-Bedienfeld: Die intuitive Touch-Steuerung macht das Einstellen der Stufen besonders einfach.
- LED-Anzeige: Ein beleuchtetes Bedienfeld zeigt die aktuelle Stufe und Akkustand.
- Schneller Wechsel der Aufsätze: Die Massageköpfe lassen sich werkzeuglos wechseln und sitzen fest.
Diese Funktionen sind bei klassischen Einsteigermodellen wie der MG-Serie von Beurer nicht vorhanden.
Aufsätze und Zubehör
Mit vier Massageköpfen ist die Auswahl solide, wenn auch nicht überdurchschnittlich groß:
- Kugelkopf: Für große Muskelpartien
- Flachkopf: Für empfindlichere Stellen
- Bullet: Für punktuelle Triggerpunkte
- Gabelkopf: Für den Rücken- oder Nackenbereich
Ein kompaktes Transportcase ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten – ideal für Reisen oder das Fitnessstudio.
Akku und Ladeoptionen
- Laufzeit: Bis zu 3 Stunden im Betrieb – für den Alltag völlig ausreichend.
- Ladedauer: Etwa 2 Stunden, vollgeladen via USB-C.
- Flexible Lademöglichkeit: Auch unterwegs am Laptop oder an der Powerbank aufladbar.
Im Vergleich zur Bob and Brad T2 mit 4 Stunden Laufzeit ist die BOOM etwas schwächer, aber gegenüber klassischen Beurer-Modellen dennoch überlegen.
Für wen ist die Antelope Massagepistole geeignet?
Die BOOM richtet sich an folgende Zielgruppen:
- Sportlich Aktive, die nach dem Training regenerieren wollen
- Fitnessstudio-Besucher, die ein tragbares Tool suchen
- Berufstätige mit Verspannungen in Rücken, Nacken oder Schultern
- Menschen, die Wert auf modernes Design und intuitive Bedienung legen
Besonders als Upgrade für Nutzer einfacher Beurer-Modelle ist die BOOM interessant.
Vorteile der Antelope by Beurer BOOM
- Spürbar kraftvollere Massage als klassische Beurer-Modelle
- Moderner Look und ergonomisches Design
- Intuitive Touch-Bedienung
- Gute Akkulaufzeit mit USB-C-Ladefunktion
- Vier funktionale Massageaufsätze
- Transportfreundlich und alltagstauglich
Mögliche Schwächen
- Keine App-Anbindung oder smarte Programme
- Kein Display mit Timer oder Nutzungsdauer
- Aufsatzanzahl geringer als bei manchen Mitbewerbern
- Keine Wärmetherapie- oder EMS-Funktion integriert
Fazit: Lohnt sich die Antelope Massagepistole?
Die Antelope by Beurer BOOM ist eine gelungene Mischung aus Leistung, Design und Bedienkomfort. Wer von einem einfachen Einsteigermodell auf ein moderneres Gerät umsteigen will, bekommt hier ein starkes Gesamtpaket zu einem fairen Preis.
Im direkten Vergleich mit der klassischen Beurer MG-Serie bietet die BOOM spürbar mehr Leistung, Komfort und moderne Technik. Gegenüber ähnlich teuren Modellen wie der Bob and Brad T2 oder dem Theragun Mini 2.0 punktet sie vor allem durch das intuitive Bedienkonzept und das sportliche, hochwertige Design.
Kurz gesagt: Die Antelope Massagepistole ist ein klarer Schritt Richtung Premiumklasse – nicht überladen, aber funktional, kraftvoll und benutzerfreundlich. Für viele wird sich die Investition definitiv lohnen.